
David Jacobsen
Auf dem Gut Rheinau bewirtschaften wir 125 ha Land. Davon sind etwa 85 ha Ackerland. Auf diesen Ackerflächen produzieren wir übers Jahr eine Gemüsevielfalt von knapp 100 Arten und ein Vielfaches an Sorten. Unsere Produktion wird durch grosse Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit gestärkt und macht uns dadurch unabhängig von Pestiziden und Kunstdünger.
Ackerbaulich produzieren wir vorwiegend Bio-Saatgut von verschiedenen Getreiden über Hirse, Buchweizen und Lein bis hin zu Hülsenfrüchten. Saatgut ist für die Ernährungssicherheit ein wichtiges Thema, kontrollieren doch ein paar internationale Multis fast den gesamten Markt. Aus den Samen ihrer Sorten können keine Samen nachgenommen werden, denn sie bestehen immer mehr aus nicht nachbaufähigen Hybridsorten. Ein enormes Risiko für unsere Ernährungssicherheit. Für uns ist es darum ein wichtiger Schritt, dass die Initiative «Für eine sichere Ernährung» die Förderung von natürlichem, samenfestem Saatgut verlangt. Dabei ist mir persönlich speziell meine Freiheit wichtig, da ich natürliches samenfestes Saat- und Pflanzgut selbst vermehren kann und so unabhängig von Saatgut- und Spritzmittelverkäufern und sonstigen «Beratern» bin.
Mein Standort angepasstes Wissen, welches mich zur Fachperson Lebensmittelproduktion und Ökosystemdienstleistungen auf dem von mir bewirtschafteten Standort macht, gebe ich täglich weiter: als Mit-Betriebsleiter von Gut-Rheinau mit etwa 30 Vollzeit-Ganzjahresstellen, darunter 4 Auszubildenden, sowie als Teil der Schulleitung der biodynamischen Schule Schweiz. Durch dieses an den Standort angepasste Wissen unabhängiger Landwirtinnen und Landwirte entsteht eine standortangepasste Lebensmittelproduktion und damit ein sehr resilientes Ernährungssystem, welches über das notwendige Wissen selbst verfügt, um die Menschen in der Schweiz zu ernähren. Dazu gehört auch eine ausgewogene Balance zwischen der Produktion von tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln. Genau diese will die Initiative zugunsten unserer Ernährungssicherheit herstellen und dies im Einklang mit Umwelt und Klimaschutz.